Salate in Thailand

Die Salate in Thailand werden, je nach Art der Zutaten und Zubereitung, in 4 verschiedene Kategorien unterteilt. Diese werden als YAM, TAM, LARB und PHLA bezeichnet.

Dirk Clement

Yam

Die Bezeichnung Yam (ยำ) bei den Salaten bezieht sich hauptsächlich auf die Zubereitung der Marinade bzw. Salatsauce. Die Zutaten, welche hierbei immer verwendet werden, sind Fischsauce, Limettensaft, Zucker, Schalotten oder kleine Zwiebeln sowie frische Chilischoten. Zusätzliche, optionale Kräuter sind normalerweise chinesischer Sellerie, frische Minze, Korianderblätter und Frühlingszwiebeln. Häufig werden hierbei auch noch Tomaten mit dazu gegeben, welche dann in feine Spalten geschnitten sind.

Was Sie dann als Zutaten zu dem Dressing verwenden, ist so ziemlich Ihren eigenen Iddenen überlassen. Möglich sind verschiedene Gemüse und Früchte, Glasnudeln, Meeresfrüchte, Hackfleisch und mehr.

Bekannte Beispiele YAM-Salate sind Yam Nuea Yang mit gegrilltem Rindfleisch, Yam Talee mit Meeresfrüchten, oder Yam Wunsen mit Glasnudeln!

Tam

Die Grundbestandteile des Dressing für einen Tam-Salat bestehen aus thailändischen Chilischoten, Knoblauch, getrockneten Garnelen und Palmzucker sowie Limettensaft und Fischsauce. Die Zutaten werden hierbei in einem Mörser zerstoßen, damit sich die Aromen entfalten. Häufig werden auch noch, in Spalten geschnittene Tomaten, mit in den Mörser gegeben. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Danach wird das Ganze dann im Mörser mit dem Limettensaft und der Fischsauce zu dem Salat-Dressing vermengt.

Das wohl berühmteste aller Tom-Salate ist der weltweit beliebte Papaya-Salat, auch bekannt als Som Tam.

Larb

Larb ist eine Salatkreation mit lauwarmem Hackfleisch, die insbesondere dem Nordosten von Thailand und dem angrenzenden Laos entstammt. Das würzige, und süß-scharfe Dressing besteht hierbei aus Limettensaft, Fischsauce, fein gemahlenen getrockneten Chilischoten und Zucker. Dazu kommt noch die wichtigste Komponente, die bei dem Dressing vom Larb absolut nicht fehlen darf. Dies ist trocken gerösteter Klebreis, welcher anschließend fein gemahlen wird und dem Salat seine nussige Note verleiht. Abgerundet wird der fertige Salat dann noch mit Korianderblättern und Frühlingszwiebeln. Das bei diesem Salat verwendete Hackfleisch ist hauptsächlich vom Schwein oder Huhn.

Phla

Das Dressing von Salaten nach Phla-Art ist sehr ähnlich wie das der Yam-Salate. Jedoch wird neben den bekannten Zutaten, wie Fischsauce, Limettensaft, Chilischoten und Schalotten, auch eine große Menge dünn geschnittenes Zitronengras und Minze verwendet. Optional können hierbei auch noch Korianderblätter dazu gegeben werden.

Am häufigsten werden bei diesem Salat Schweinefleisch (Phla Moo), Rindfleisch (Phla Nuea), Garnelen (Phla Gung) oder Tintenfisch (Phla Pla Muek) verwendet. Insbesondere bei den letzten beiden Varianten mit den Meeresfrüchten, wird meist auch noch eine süßlich geröstete Chilipaste (Nam Phrik Phao) mit dem Dressing vermischt.