Gelber Reis mit Huhn ist die thailändische Variante des (in Indien bekannten) Chicken Biryani. Für dieses Gericht werden relativ viele Zutaten benötigt und es sind auch mehrere Arbeitsschritte zur Vor- und Zubereitung erforderlich. So müssen Sie u.a. eine Marinade für das Huhn erstellen, für die wiederum verschiedene Samen und Gewürze miteinander vermahlen werden. Des Weiteren müssen Schalotten geröstet und eine Biryani-Sauce (aus frischen Kräutern) zubereitet werden. Sind die vorbereitenden Arbeitsschritte aber erst einmal erledigt, ist der Rest der Zubereitung dann eher einfach.
Sie können die Arbeitsschritte aber auch gerne aufteilen, indem Sie z.B. das Huhn bereits einen Tag vorher marinieren und dann am nächsten Tag verarbeiten.
Khao Moek Gai (ข้าวหมกไก่). KHAO (ข้าว) ist in der thailändischen Sprache das Wort für Reis. MOK (หมก) steht für die Zubereitungsart, bei welcher der Reis und das Hühnerfleisch zusammen in einem geschlossenen Topf gegart werden. Das Wort GAI (ไก่) ist dann noch die Bezeichnung für das Huhn.

ZUTATEN
- MARINADE
- 1 EL Kurkumapulver
- 1½ EL Currypulver
- ½ TL Koriandersamen
- ½ TL Kreuzkümmelsamen
- 8-10 weiße Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 4 EL Kondensmilch
- 3 EL Naturjoghurt
- 2 EL zerlassene Butter
- WEITERE ZUTATEN
- 6 Stücke Hühnerfleisch (ich berechne immer einen Oberschenkel und zwei Unterschenkel pro Person)
- 2 Tassen Jasminreis
- 3 große Schalotten (zum rösten)
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Zimtstange
- 2-3 Stern-Anis
- 2 Nelken
- Pflanzenöl
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Hühnerbrühe
- Gurken und Tomaten (in Scheiben geschnitten)
- FÜR DIE SAUCE
- 30-50 Gramm Pfefferminzblätter
- 8-10 milde, grüne Peperoni
- 2-4 grüne Thai-Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)
- 2 Bund frischen Koriander
- 20 Esslöffel Essig
- 15 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
ZUBEREITUNG
DIE MARINADE
- Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und die Pfefferkörner miteinander vermahlen
- die Gewürzmischung zusammen mit dem Kurkuma- und Curry-Pulver, Salz und Zucker vermengen
- das Ganze dann mit der Kondensmilch, dem Joghurt und der zerlassenen Butter vermengen
- die Hühnerteile in einer Schüssel mit der Marinade übergießen und in das Fleisch einmassieren
- die Marinade im Kühlschrank für mindestens 2-3 Stunden einziehen lassen, besser jedoch über Nacht.
DAS GAREN
- die Schalotten mit etwas Öl in der Pfanne goldgelb und knusprig ausbraten, aus der Pfanne heben und auf einem Teller bei Seite stellen
- die Hühnerteile in derselben Panne goldgelb anbraten, aus der Pfanne heben und beiseite stellen
- nun die Lorbeerblätter, Zimtstange, Sternanis und Nelken in der gleichen Pfanne anrösten, bis sie Ihr Aroma entfalten
- den Reis und die verbleibende Marinade in die Pfanne angeben und solange anrösten, bis die Marinade verkocht ist
- nun den Reis von der Pfanne in einen Topf (besser noch Reiskocher) geben und die Brühe sowie das Wasser hinzufügen
- den Reis leicht köchelnd bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten garen
- nach der halben Garzeit das Fleisch dazu geben, mit dem Reis vermengen und das Ganze fertig garen
DIE BIRYANI-SAUCE
- während der Reis mit dem Huhn gart, haben Sie ausreichend für die Sauce:
- den Essig mit dem Zucker und dem Salz in einem Topf kochen, bis die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz erreicht hat
- den Sirup abkühlen lassen
- in der Zwischenzeit die Minze, Peperoni, Chilischoten und den Koriander klein schneiden
- die Kräuter in mit dem Essig vermengen und in einem Blender oder mit einem Zauberstaub zu einer feinen, grünen Sauce verarbeiten
Den Reis nun mit dem Huhn auf einem Teller anrichten und mit den Gurken und Tomaten garnieren.
Die Biryani-Sauce wird in einer kleinen Schale dazu gereicht.
ANMERKUNG
GUTEN APPETIT !